╔═══════════════════════════════════════╗ ║ R Ü C K G A B E & E R S T A T T U N G ║ ╚═══════════════════════════════════════╝
Stand: Januar 2025
Besonderheit bei digitalen Dienstleistungen:
Prepaid-Aufladungen sind digitale Dienstleistungen, die sofort nach der Bestellung ausgeführt werden. Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
Als Verbraucher haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dieses beginnt mit dem Vertragsschluss. Bei Prepaid-Aufladungen erlischt dieses Recht jedoch, sobald das Guthaben auf Ihre Handynummer übertragen wurde.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
RetroMobil GmbH
Leipziger Platz 12/13
10117 Berlin
Telefon: +49 30 206 339 95
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
Eine Rückerstattung ist in folgenden Fällen möglich:
Um eine Rückerstattung zu beantragen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Berechtigte Rückerstattungsanträge werden innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
In besonderen Härtefällen können wir im Einzelfall Kulanzentscheidungen treffen. Diese stellen jedoch keine Verpflichtung für zukünftige Fälle dar.
Bei Fragen zu Rückerstattungen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 206 339 95
Servicezeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.